Der Hausbau könnte vor einer Revolution stehen: Gebäude aus dem 3D-Drucker. Ein eigenes Zuhause – per Knopfdruck gefertigt. Klingt nach Zukunftsmusik? Vielleicht nicht mehr lange.
In der neuesten Folge unseres INGcast sprechen wir mit Robin Degen, Chief Product Officer beim Start-up INSTATIQ. Er gibt spannende Einblicke in:
- Wie funktioniert der 3D-Druck von Gebäuden technisch?
- Welche Materialien kommen zum Einsatz?
- Wo liegen die aktuellen Grenzen der Technologie?
Aber das ist noch nicht alles: Wir diskutieren auch, ob sich der 3D-Druck als Bauweise durchsetzen kann, welche Auswirkungen das auf Bauingenieure hat – und wie Architektur und Baukultur sich dadurch verändern könnten.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie die Zukunft des Bauens aussieht! Den INGcast finden Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie auf unserer Homepage.
Jetzt reinhören und die Bauwelt von morgen entdecken!
(Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme hieß INSTATIQ noch Karlos 3D. Das Unternehmen hat sich seitdem umbenannt.)