Die Stuttgarter Brandschutztage 2025 boten ein umfassendes Programm mit aktuellen Themen und praxisnahen Einblicken.
Neben Rechtsupdate, Schulterblick und Standortbestimmung nahm sich Tag 1 große Themen vor: Bürokratisierung und Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Qualifizierung des Bestands, Holzbau und Best Practice Szenarien.
Tag 2 startete mit einer vergleichenden Rundumschau in Europa, blickte nach Frankreich und in die Schweiz, beschäftigte sich mit Praxiserfahrungen im Kontext der Entfluchtung, erläuterte Brandschutz im Umfeld vulnerabler Gruppen wie Kindern und beschäftigte sich mit Nachhaltigkeit im Brandschutz aus wissenschaftlicher Perspektive.
Ein rundherum inspirierendes, informatives Programm, das Neues bot, Bestehendes vertiefte und optimal alle großen Themen aktueller Debatten adressierte.
Abgerundet wurde das Programm dabei wie immer von den vielen Möglichkeiten der Vernetzung, den guten Gesprächen und dem Kontaktaustausch. Zudem besuchte ein Fahrzeug der Porsche-Werksfeuerwehr die Brandschutztage und konnte ausgiebig besichtigt werden.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern, bei der Fachgruppe Brandschutz, die sich mit unermüdlichem Eifer einsetzt, um diese wichtige Disziplin weiterzubringen und natürlich bei Moderator Udo Kirchner, der das Publikum zwei Tage lang fokussiert und unterhaltsam durch das Programm führte.
Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr!